Strom ist nicht gleich Strom, auch wenn es schwerfällt, daran zu glauben – schließlich besitzt Elektrizität weder Form noch Farbe. Aber worin unterscheidet sich dann beispielsweise Strom der OVAG von dem anderer Anbieter? Die Antwort: in seiner Zusammensetzung. Also darin, ob Ihr Strom größtenteils aus Kernkraft, fossilen Energieträgern (wie z. B. Kohle) oder erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Ein Aspekt, der in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend diskutiert wird. Und dem auch wir seit langem eine wesentliche Bedeutung zumessen. Der an alle Kunden gelieferte Strommix für das Jahr ist nachfolgend aufgeführt.
Ökostrom-Mix | Residualmix | OVAG-Mix | Deutschland-Mix | |
---|---|---|---|---|
businessStromFix Natur businessStromXL Natur businessStromProfi Natur businessStromLimit Natur |
businessStromFix businessStromXL businessStromProfi businessStromLimit |
|||
Grafische Darstellung der Zusammensetzung | ||||
Energieträger | ||||
Kernenergie | — | 11,8 % | 10,8 % | 13,5 % |
Kohle | — | 22,3 % | 20,6 % | 29,0 % |
Erdgas | — | 4,9 % | 4,5 % | 11,9 % |
Sonstige fossile Energieträger | — | 0,6 % | 0,5 % | 1,3 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 60,3 % | 60,3 % | 60,3 % | 40,4 % |
Sonstige erneuerbare Energien | 39,7 % | 0,1 % | 3,3 % | 3,9 % |
Umweltauswirkungen des EVU-Energieträgermix | ||||
CO2-Emission | — | 249 g / kWh | 229 g / kWh | 352 g / kWh |
Radioaktiver Abfall | — | 0,0003 g / kWh | 0,0003 g / kWh | 0,0004 g / kWh |
Grafische Darstellung der Umweltauswirkungen |