Ob Informationen, Fachveranstaltungen oder Aktionen – hier finden Sie einen Überblick über unsere News zu verschiedenen kommunalen Themen. Klicken Sie sich einfach durch und lassen Sie sich inspirieren und aktivieren.
Neustart für den „OK!“-Newsletter.
Seit fast 10 Jahren informiert die OVAG-Gruppe kommunale Entscheidungsträger und Multiplikatoren aus Politik und Verwaltung zweimal pro Jahr mit dem Newsletter „OK!“, den Sie gerade lesen. Frei nach dem Motto „alles neu macht der Januar“ wird es ab 2021 eine neue Fassung geben: rein online, im Mailversand – kürzer, häufiger und vor allem aktueller.
Weiterlesen … Neustart für den „OK!“-Newsletter
Informationen rund um den ÖPNV.
Um Bürger, Unternehmen und Touristen über alle relevanten Themen zu Leben, Arbeiten und Freizeit zu informieren, wählen Kommunen und Landkreise zahlreiche Wege der Informationsbereitstellung. Wir stellen Ihnen vor, wie die Serviceleistungen der VGO Kommunen unterstützen.
Weiterlesen … Informationen rund um den ÖPNV
Cycloramas: Neuer Kartendienst der ovag Netz ist ein „Erfolg auf ganzer Linie“.
Aktuell können schon die ersten Kommunen von der neuen Cyclorama-Technik profitieren, die eine digitale, dreidimensionale 360°-Ansicht von aufgenommen Orten in unserer Region ermöglicht – denn inzwischen ist die neue Kartenansicht als „digitaler Zwillling“ des Versorgungsgebiets bereits bei der ovag Netz GmbH erfolgreich im Einsatz.
Weiterlesen … Cycloramas: Neuer Kartendienst der ovag Netz ist ein „Erfolg auf ganzer Linie“
Beleuchtungscontracting: Neue Beleuchtungsanlagen sparen kräftig Stromkosten.
Die OVAG-Tochter HessenEnergie ist im ganzen Bundesland aktiv für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Beispielhaft konnte die Stadt Taunusstein im Sommer drei neue Beleuchtungsanlagen in Mehrzweckeinrichtungen in Betrieb nehmen. Seither kommt steuerbare LED-Technologie zum Einsatz, die den Stromverbrauch um über 80 Prozent senkt.
Weiterlesen … Beleuchtungscontracting: Neue Beleuchtungsanlagen sparen kräftig Stromkosten
Die OVAG-Wasserampel: Öffentliche Wasserversorgung im Zeichen des Klimawandels.
Zum Jahresbeginn führt die OVAG eine eigene Wasserampel ein. Sie soll den Kommunen als örtlichen Versorgern ihrer Bürger die Verfügbarkeit von Trinkwasser aus den Wassergewinnungsgebieten der OVAG anzeigen und somit verdeutlichen, wie viel Wasser in nächster Zeit bereitgestellt werden kann.
Weiterlesen … Die OVAG-Wasserampel: Öffentliche Wasserversorgung im Zeichen des Klimawandels
Mit Elektromobilität umweltfreundlich unterwegs: Die OVAG stellt sich neu auf.
Bereits seit vielen Jahren ist die OVAG aktiv, die Elektromobilität in in Wetterau, Vogelsberg und im Landkreis Gießen zu fördern. In fast 60 Kommunen der Region stehen inzwischen Elektro-Ladesäulen der OVAG. Mit dem allgemeinen Markthochlauf entwickelt sich auch das Umfeld für Ladelösungen weiter. Jetzt wird das hinter den Ladestationen liegende System umgestellt.
Weiterlesen … Mit Elektromobilität umweltfreundlich unterwegs: Die OVAG stellt sich neu auf
Luftwärmepumpen für Kommunen: Umweltgerecht heizen ohne fossile Brennstoffe.
Individuelle Planung und maßgeschneiderte Lösungen im Komplettpaket – das erwarten Kommunen zurecht von Dienstleistungen der OVAG. Mit dem neuen Wärmepumpenangebot - jetzt auch für Bestandsgebäude - bieten wir genau das: Planung, Einbau und Wartung sowie Service rund um die Uhr durch einen unserer Partner.
Weiterlesen … Luftwärmepumpen für Kommunen: Umweltgerecht heizen ohne fossile Brennstoffe
Energieaudit für Kommunen: Wissen, wo sich die Stromfresser verstecken.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind kommunale Eigenbetriebe und Unternehmen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Die OVAG bietet diese Energiedienstleistung an - die Stadt Ulrichstein hat davon Gebrauch gemacht. Als die größten „Energiefresser“ erwiesen sich dabei drei in die Jahre gekommene Pumpen im Wassernetz.
Weiterlesen … Energieaudit für Kommunen: Wissen, wo sich die Stromfresser verstecken
Die OVAG berät neutral zu Energieeffizienz bei privaten Neubauten.
Neben den Energiedienstleistungen für Kommunen bietet die OVAG nun auch Hilfestellung für bauwillige Bürger an: Mit einer individuell zugeschnitten Neubauberatung unterstützt das Energieberater-Team der OVAG angehende Bauherren dabei, sich bei der Vielzahl an Angeboten, Technologien und Fördermöglichkeiten zum Thema energieeffizientes Bauen besser zurecht zu finden.
Weiterlesen … Die OVAG berät neutral zu Energieeffizienz bei privaten Neubauten
Die OVAG stellt die Strom- und Wasserversorgung auch in Corona-Zeiten sicher.
Die Netzleitstelle der OVAG stellt das Herzstück der Strom- und Wasserversorgung dar. Die Netze müssen gesteuert und überwacht werden, um bei etwaigen Störungen schnell reagieren zu können. Das gilt auch in Corona-Zeiten – rund um die Uhr, das ganze Jahr über. Wo normalerweise Kollegen in einem großen Raum mit vielen Bildschirmen arbeiten, ist trotz eines reibungslosen Ablaufs momentan vieles nicht wie üblich.
Weiterlesen … Die OVAG stellt die Strom- und Wasserversorgung auch in Corona-Zeiten sicher