Ob Informationen, Fachveranstaltungen oder Aktionen – hier finden Sie einen Überblick über unsere News zu verschiedenen kommunalen Themen. Klicken Sie sich einfach durch und lassen Sie sich inspirieren und aktivieren.
Internationales OVAG-Varieté: Hinter den Kulissen.
Eine Mischung aus Akrobatik und Kabarett: Längst hat das Internationale OVAG-Varieté in Bad Nauheim und Alsfeld einen festen Stammplatz im Veranstaltungskalender in den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Gießen – ja weit darüber hinaus erworben. Welcher Vorbereitungen es bedarf, eine derartige Weltklasseveranstaltung auf die Beine zu stellen, bleibt den Zuschauern verborgen. Wir geben Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen.
Weiterlesen … Internationales OVAG-Varieté: Hinter den Kulissen
Nahwärme: Die OVAG übernimmt ein Nahwärmenetz in Beienheim.
25 Verbrauchsstellen profitieren demnächst in Beienheim von einer noch effizienteren und wirtschaftlichen Wärmeversorgung. Im Herbst letzten Jahres wurden die Verträge für die Übernahme des Nahwärmenetzes durch die OVAG unterzeichnet. Mitte April wurde nun die neue Heizzentrale mit einem Schwerlasttransport angeliefert. Die Inbetriebnahme und Umstellung auf das neue Heizsystem ist für Sommer 2020 geplant.
Weiterlesen … Nahwärme: Die OVAG übernimmt ein Nahwärmenetz in Beienheim
Energieeffizienz-Netzwerk k.e.n.o.
Hand in Hand Energiekosten senken: Um die von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaschutzziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen, ist die Arbeit in den Kommunen ein wichtiger Pfeiler. Bis Herbst 2022 beteiligen sich bereits zwölf Kommunen am Energieeffizienz-Netzwerk k.e.n.o. Die Energieberater der OVAG moderieren das Projekt.
Weiterlesen … Energieeffizienz-Netzwerk k.e.n.o
Ökostrom: Windkraftanlagen der OVAG erneut mit Rekordeinspeisung.
2018 war schon ein Rekordjahr für die OVAG bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen – 2019 legt noch eine Schippe drauf. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen so viel Ökostrom selbst produziert wie nie zuvor. Insgesamt speisten die Erneuerbaren-Energien-Anlagen des Unternehmens 287 Millionen Kilowattstunden in die Stromnetze der Region ein. Der Großteil des Ökostroms wurde dabei in den 16 Windparks der OVAG erzeugt.
Weiterlesen … Ökostrom: Windkraftanlagen der OVAG erneut mit Rekordeinspeisung
Smart Meter: Digitale Stromzähler für alle.
Je nach Jahresverbrauch schreibt das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor, dass bis 2032 in jedem Haushalt eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem installiert werden muss. Bereits seit 2017 verbaut die ovag Netz GmbH daher moderne Messeinrichtungen. Nun ist der Startschuss für alle Messstellenbetreiber gefallen, auch mit dem Pflichteinbau der intelligenten Messsysteme zu beginnen.
Weiterlesen … Smart Meter: Digitale Stromzähler für alle
Kartendienst Street Smart.
„Als wär‘ man da“ – fast live auf der Straße: In diesen Monaten fahren Kamerafahrzeuge der Firma Cyclomedia aus Wetzlar im Auftrag der ovag Netz GmbH durch die Orte der Region und erstellen sogenannte „Cycloramas“, also hochauflösende, georeferenzierte und dreidimensionale 360°-Panoramabilder, die einen sehr genauen Blick auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort ermöglichen. So werden einige Ortstermine für Planungs- und Servicearbeiten entbehrlich, ein Gewinn für Ökologie und Effizienz. Bei dem Kartendienst ist übrigens der Datenschutz gewährleistet, Menschen und Fahrzeugdaten werden verpixelt.
Weiterlesen … Kartendienst Street Smart
Das RMV-JobTicket.
Ein JobTicket des RMV bringt für Unternehmen und Kommunen viele Vorteile mit sich: So fahren Ihre Berufspendler bequem, günstig und stressfrei zum Arbeitsplatz und nach Hause. Lange Parkplatzsuche und Stau entfallen. Darüber hinaus kann das JobTicket auch privat noch genutzt werden. In unserem Beitrag erfahren Sie, welche JobTicket-Varianten es gibt und wie auch speziell Ihre Kommune von dem Angebot profitieren kann.
Weiterlesen … Das RMV-JobTicket
Kommunale Energieberatung.
Gut beraten durch das Energieberater-Team der OVAG. Insbesondere in Kommunen besteht ein enormes Energie-Einsparpotenzial, welches meist unentdeckt bleibt.
Weiterlesen … Kommunale Energieberatung