Die OVAG-Tochter HessenEnergie ist im ganzen Bundesland aktiv für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zum Beispiel in der Stadt Taunusstein: Dort konnten im Sommer drei neue Beleuchtungsanlagen in Mehrzweckeinrichtungen in Betrieb genommen werden. Seither kommt steuerbare LED-Technologie zum Einsatz, die den Stromverbrauch um über 80 Prozent senkt.
Bereits 2018 wurde die Beleuchtungsmodernisierung der drei städtischen Einrichtungen beschlossen. Die bestehenden Beleuchtungsanlagen waren zwischen 35 und 45 Jahre alt, waren ineffizient, wartungsintensiv und hatten einen hohen Stromverbrauch. Der Stromverbrauch sinkt durch die Modernisierung nun um mehr als 80 Prozent von 140.000 Kilowattstunden auf 22.600 Kilowattstunden pro Jahr – die Einsparung entspricht in etwa dem durchschnittlichen Verbrauch von 50 Zwei-Personen-Haushalten. Statt insgesamt 309 erhellen jetzt 232 neue, teilweise ballwurfsichere LED-Leuchten die Einrichtungen. Außerdem können sie individuell je nach Bedarf angesteuert werden.
„Die Erneuerung von Beleuchtung ist für uns sowohl ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, als auch wirtschaftlich attraktiv“, so Bürgermeister Sandro Zehner. Über 27.000 Euro spart die Stadt Taunusstein jährlich durch die reduzierten Stromkosten. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn jeder einen Beitrag leistet: Unternehmen, Kommunen und Privathaushalte“, so Bürgermeister Zehner weiter. Der Austausch der Beleuchtung in städtischer Verantwortung sei Teil des Energie- und Klimaschutzkonzeptes der Stadt und eine wichtige Maßnahme auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kommune. Für die Realisierung der Gesamtmaßnahme hat die Stadt gut 191.000 Euro investiert. Die zuwendungsfähigen Ausgaben werden mit 50 Prozent durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert, die bewilligte Zuwendung beträgt rund 90.000 Euro. Beim Ausschreibungsverfahren für die Umsetzung der Maßnahme erhielt ein regional ansässiges Unternehmen den Zuschlag. Bei der Beantragung der Förderung der Modernisierungsmaßnahmen durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und für die erforderlichen Planungs- und Ingenieurleistungen hatte die Stadt die OVAG-Tochtergesellschaft HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH mit Sitz in Wiesbaden beauftragt.
Ansprechpartner:
HessenEnergie
Frau Birgit Knott
Tel.: 06031 74623-35
E-Mail: birgit.knott@hessenenergie.de