Aktuell können die ersten Kommunen bereits von der neuen Cyclorama-Technik profitieren, die eine digitale, dreidimensionale 360°-Ansicht von aufgenommen Orten in unserer Region ermöglicht – denn inzwischen ist die neue Kartenansicht als „digitaler Zwillling“ des Versorgungsgebiets bei der ovag Netz GmbH erfolgreich im Einsatz.
In unserer OK! Ausgabe 18 von Juni 2020 berichteten wir bereits von den Plänen, die mit Hilfe der Kamerafahrzeuge der Firma Cyclomedia aus Wetzlar nun umgesetzt wurden. Das Ergebnis: Hochauflösende, georeferenzierte sowie dreidimensionalen Aufnahmen, die jederzeit einen Blick auf tatsächliche Gegebenheiten vor Ort über eine cloudbasierte Web-Anwendung ermöglichen. Ende August 2020 war die Befahrung abgeschlossen und seitdem wird im Rahmen der Planung innerhalb der ovag Netz GmbH das neue digitale Kartenmaterial genutzt. In den ersten zwei Web-Seminaren konnte zudem das Interesse bei Kommunen und Landkreisen geweckt werden.
Insbesondere für die kommunalen Einsatzzwecke sticht das sogenannte „Mobilitäts-Paket“ hervor. Mit diesem ist es zum Beispiel möglich, aus den erstellten 3D-Panoramabildern ein Verkehrszeichen-, Beleuchtungs- sowie Straßenschädenkataster zu erstellen oder eine Realflächenkartierung vorzunehmen. Auch weitere Einsatzzwecke sind im Rahmen der Verwendung von künstlicher Intelligenz denkbar – auch die Anwendungsfälle in der Verwaltung werden damit immer vielfältiger. Bei Interesse an der neuen digitalen Kartentechnik können sich Kommunen gerne direkt an die ovag Netz GmbH wenden.
Ansprechpartner:
ovag Netz GmbH
Herr Simon Stribny
Tel.: 06031 82-1938
E-Mail: befahrung@ovag-netz.de