Internationales OVAG-Varieté: Hinter den Kulissen

Eine Mischung aus Akrobatik und Kabarett.

Längst hat das Internationale OVAG-Varieté in Bad Nauheim und Alsfeld einen festen Stammplatz im Veranstaltungskalender in den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg und Gießen – ja weit darüber hinaus erworben. Was vor 18 Jahren mit zwei Veranstaltungen und 1.300 Zuschauern im Dolce-Theater von Bad Nauheim begann, ist mittlerweile auf eine Reihe von fünfzig Shows mit rund 33.000 Zuschauern angewachsen.

Die Gründe für den seinerzeit nicht abzusehenden Erfolg des Varietés: Der Winter ist als Jahreszeit geradezu ideal für ein solches Veranstaltungsformat. Besonders das Jugendstiltheater des Dolce sucht als Veranstaltungsstätte weit und breit seinesgleichen. Die Umgebung nimmt das Publikum mit auf eine Reise ins letzte Jahrhundert – der Blütezeit der großen Varietés der 20er Jahre. Ebenso die Akrobatik-, Zirkus- und Kabarett-Einlagen: „Unter Weltklasse macht es die OVAG nicht“, urteilte beispielsweise das Fachorgan „Circus Zeitung“ über die Inszenierungen, welche die Zuschauer jedes Jahr erneut zum Lachen bringen und staunen lässt.

Welcher Vorbereitungen es bedarf, eine derartige Weltklasseveranstaltung mit wechselndem Programm auf die Beine zu stellen, bleibt den Zuschauern verborgen. Die Auswahl der Künstler und die gesamte Organisation liegt in den Händen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der OVAG. „Wenn man die Qualität, für die unser Varieté bekannt ist, erreichen möchte, muss man an die Verpflichtung der Artisten zwei Jahre vor Veranstaltungsbeginn gehen“, sagt Andreas Matlé, Leiter der Abteilung. Um eine gute Auswahl für das Varieté treffen zu können, besuchen er oder seine Kollegin Anne Naumann weitere akrobatische Darbietungen und Shows in anderen Städten. Außerdem erhalten sie Angebote von internationalen Artistenagenturen. „Zudem“, berichtet Matlé, „gehen pro Jahr bei uns rund 150 Bewerbungen von Artisten ein – von den USA bis nach China. Der Ruf, den unser Varieté genießt, die Art und Weise, wie die OVAG ihre Gäste behandelt, das hat sich in der Showbranche eben herumgesprochen.“

Sechs Monate, bevor sich der erste Vorhang im Theater lüftet, beginnt Anne Naumann allmählich mit der Reiseplanung. Wer reist wie wann an? Wie viel Gepäck bringt ein Artist mit sich? Welche Requisiten müssen eventuell mit einem Spezialtransport angeliefert werden? Sind gemeinsame Arrangements mit anderen Veranstaltern möglich? Immer wieder ein nicht unerquickliches Thema: Welche Artisten brauchen Visa? „Das ist nicht immer ganz einfach“, weiß Anne Naumann aus Erfahrung. „Manche Botschaften haben aus unerfindlichen Gründen uns bzw. den Künstlern Steine in den Weg gelegt. Oder: Wenn wir eine chinesische Großgruppe engagiert haben und es ändert sich auch nur ein Name, muss der Visumantrag nochmals gestellt werden.“

Parallel zu diesen Bemühungen kümmert sich Julian Klein – auch er arbeitet bei der Öffentlichkeitsarbeit – um die Übernachtungen der Künstler und stellt einen Probenplan zusammen. „Ich muss beachten, welche Künstler wann eintreffen und dann den Probenplan zusammenstellen. Das ist mitunter wie ein Puzzlespiel“, sagt er. Die Technik an sich liegt in den bewährten Händen der Firma Flashlight aus Marburg unter Regie von Klaus Nass. „Jeder Künstler bekommt bei mir die Zeit, die er für die Abfolge-, Ton- und Lichtprobe braucht“, sagt Klaus Nass. Bis zu vier Stunden dauert solch eine Probe, Sonderwünsche noch nicht eingeschlossen. Da geht eine Probe an den vier Tagen vor der Premiere schon mal bis Mitternacht, bis die Inszenierung ausgefeilt ist und alles passt.

Was sonst noch zu tun ist: Vorverkauf der Eintrittskarten, Gestaltung des Programmheftes, Bestellung von Souvenirs, Catering für die Artisten, und an den Abenden selbst Betreuung des OVAG-Standes und Kartenkontrolle. Bei jeder Veranstaltung sind mit den Artisten 65 Menschen auf den Beinen. „Das ist schon eine riesige Organisation geworden und manchmal geht es vor der Premiere ganz schön hektisch zu“, sagt Andreas Matlé. „Aber, wenn das Publikum am ersten Abend nicht aus dem Staunen herauskommt und es gleich eine stehende Ovation gibt, dann entlohnt das für alle Mühen …“

Ansprechpartner:
OVAG
Herr Andreas Matlé
Tel.: 06031 6848-1222
E-Mail: matle@ovag.de

Zurück