Kommunale Energieberatung

Gut beraten dank des Energieberater-Teams der OVAG.

Wer denkt, Energieberatung gibt es nur für Unternehmen, der kennt noch nicht das Energieberater-Team der OVAG. Insbesondere in Kommunen besteht ein enormes Energie-Einsparpotenzial, welches meist unentdeckt bleibt. Warum? Weil in der Regel das nötige Fachpersonal oder die Haushaltsmittel fehlen, um ein kommunales Energiemanagement zu betreiben. Neben dem Tagesgeschäft bleibt oft keine Zeit, die eigene Energieeffizienz und die Zusammensetzung der Energiekosten zu ermitteln. Um trotzdem die versteckten Kostenfallen zu ermitteln und gezielt abzubauen, kann die unabhängige Experten-Beratung Kommunen professionell beiseite stehen.

Einfach auf das Know-how des Energieberater-Teams zurückgreifen.

Aber kann das Energieberater-Team auch auf die individuellen Wünsche jeder Kommune eingehen? Ja, mit dem vielschichtigen Angebot wird die jeweilige Dienstleistung perfekt auf Ihre Kommune abgestimmt – ganz gleich welche Anforderungen Ihre Kommune hat. Neben Energieaudits für kommunal geführte Unternehmen bietet das Energieberater-Team die Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen nach DIN 50001 an. Für kleine Kommunen gibt es alternativ die Möglichkeit, ein passgenaues Energiemanagement einzuführen. In diesem Fall ist es zielführend, eine Energiebilanz aufzustellen und durch den Einsatz von geeigneten Kennzahlen langfristig Kosten und Emissionen in Ihrer Kommune zu reduzieren.

Auch verschiedene Checks werden durch das Energieberater-Team durchgeführt. Sie wollen beispielsweise wissen, ob eine Photovoltaik- Anlage unter den aktuellen Rahmenbedingungen für Ihre Kommune wirtschaftlich ist? Kein Problem mit dem Photovoltaik-Check der OVAG. Ein Gebäude-Check eignet sich hingegen, um ganzheitlich den Kostentreibern auf die Spur zu kommen. Dabei wird eine kommunale Liegenschaft systematisch auf energetische Schwachstellen untersucht, und vorhandene Einsparpotenziale werden aufgezeigt. Betrachtet werden hier die Gebäudehülle, die Wärmeerzeugungs- und Wärmeversorgungsanlage sowie die Querschnittstechnologien in den Bereichen Lüftung, Beleuchtung und EDV. Wer speziell seine Beleuchtung unter die Lupe nehmen möchte, bekommt durch den Beleuchtungs-Check einen Überblick über die Effizienz und Qualität seines Beleuchtungssystems. Bei allen Checks erhält Ihre Kommune nach einer Bestandsaufnahme fundierte Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Energiekosten.

Bei uns kommen Kommunen in Sachen Energieberatung nicht zu kurz. Ein individuell abgestimmtes Angebot auf die Wünsche Ihrer Kommune hat für uns höchste Priorität.

Eine weitere Möglichkeit, Energiemanagement in Ihrer Kommune zu etablieren, ist die Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk. Der Zusammenschluss ermöglicht es den Kommunen, in einem gemeinsamen Austausch von und miteinander zu lernen. Dabei übernimmt die OVAG die Moderation des Netzwerks und unterstützt die Kommunen mit ihrer Fachkompetenz bei der Erstellung und Bewertung der Energiebilanzen. Dadurch werden gemeinsam Einsparpotenziale identifiziert und ein verlässliches Energiemanagement für jeden Teilnehmer aufgebaut.

Raus aus dem Förderdschungel – mit Hilfe des Energieberater-Teams.

Viele unserer Energieeffizienz-Dienstleistungen können mit Fördermitteln des Bundes unterstützt werden. Neben der Förderung von Beratungsleistungen stehen für Kommunen auch weitere Förderungen zur Verfügung. Auch hier beraten wir Sie gerne, welche Fördermittel sich für Ihr Vorhaben eignen, und kümmern uns um die Abwicklung von Fördermittelanträgen.

Sie haben Fragen oder Interesse an unseren Energieeffizienz-Dienstleistungen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Energieberatern auf: energieberatung@ovag.de oder telefonisch unter 06031 6848-1054. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website: www.ovag-kommunal.de/energieberatung

Energieberater im Gespräch.
Gut beraten dank des Energieberater-Teams der OVAG.

Zurück