Seit rund drei Jahren stehen in fast 60 Kommunen der Region Elektro-Ladesäulen der OVAG, an einigen Standorten auch schon deutlich länger. Damit war die OVAG schon früh aktiv, um die Elektromobilität in Wetterau, Vogelsberg und im Landkreis Gießen zu fördern und den Elektromobilisten die Sicherheit zu geben, auch unterwegs laden zu können. Mit dem allgemeinen Markthochlauf entwickelt sich jetzt auch das Umfeld für Ladelösungen weiter.
Daher stellt die OVAG das hinter den Säulen liegende System um. Ziel ist, alles in einer Hand, nämlich bei der OVAG zu haben: Ladesäulenverwaltung und Kundenverwaltung. Dazu wird es für die Kunden eine eigene OVAG-App geben, mit der die einzelnen Ladestationen der OVAG und ausgewählter Partner gesucht, ausgewählt und gestartet werden können. Durch Roaming-Abkommen wird es auch Kunden vieler anderer Anbieter möglich sein, an OVAG-Ladesäulen zu laden. Natürlich bleibt es weiterhin möglich, die Säulen „ad hoc“ spontan ohne Anmeldung zu nutzen.
Nach wie vor wird der Hauptteil der Ladungen von Privatpersonen bequem zuhause stattfinden. Dazu bietet die OVAG Wallboxen zum Kauf an, gerne auch mit dem speziellen Autostrom-Tarif ovagDrive kombinierbar. Selbstverständlich beraten wir auch Kommunen mit ihren besonderen Anforderungen passgenau. Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ansprechpartner:
OVAG
Herr Thorsten Hankel
Tel.: 06031 6848-1383
E-Mail: hankel@ovag.de