Genau hier bietet die VGO den Kommunen, Landkreisen und anderen Institutionen ihre Unterstützung mit folgenden Serviceleistungen an:
Um Bürger, Unternehmen und Touristen über alle relevanten Themen zu Leben, Arbeiten und Freizeit zu informieren, wählen Kommunen und Landkreise zahlreiche Wege der Informationsbereitstellung – von der eigenen Website über Newsletter, Social-Media-Kanäle, gedruckte Broschüren oder die persönliche Beratung.
Häufig werden dabei die Lage und die verkehrliche Anbindung der jeweiligen Örtlichkeit dargestellt. Der Fokus liegt jedoch zumeist oder an erster Stelle auf dem Individualverkehr, also beispielsweise bei einer Anfahrtsbeschreibung oder Routenplanung auf dem Auto. Warum an dieser Stelle nicht zugleich über die Fahrtmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln informieren? Dazu gehören Informationen zu Verbindungen mit Bahn, Bus und ergänzenden Bedarfsverkehren, wie dem Anruf-Linien-Taxi oder dem Rufbus, sowie die nächstgelegene Haltestelle bzw. der nächstgelegene Bahnhof.
Auch wenn eine stärkere Berücksichtigung des ÖPNV-Angebotes in Ihren Informationskanälen nur ein kleines Mosaiksteinchen im Kontext von Klimaschutz und Verkehrswende darstellen mag, so schafft es aber oftmals überhaupt erst den notwendigen Impuls bei Bürgern und Gästen, Alternativen bei der Verkehrsmittelwahl in Betracht zu ziehen.
Gemäß Hessischem ÖPNV-Gesetz sind die Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau Aufgabenträger für den ÖPNV in ihrem Bereich. Diese hoheitliche Aufgabe wurde an den ZOV-Verkehr übertragen, die operative Durchführung von Verkehrsleistungen erfolgt durch die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO).
Während die VGO für den lokalen Busverkehr im jeweiligen Landkreis zuständig ist, kümmert sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) um die überregionalen Verkehre mit Bus und Bahn. RMV und VGO arbeiten eng zusammen, so auch auf der Website www.vgo.de, die mit einem von VGO und RMV gleichzeitig genutzten Redaktionssystem bearbeitet wird. Aktuelle Auskünfte sind auch über die rund um die Uhr besetzte Hotline des RMV unter 069 24 24 80 24 erhältlich. Vor Ort ist die VGO mit ihren drei ServiceZentren in Alsfeld, Friedberg und Gießen zentraler Ansprechpartner für alle Belange rund um den ÖPNV, von der Auskunft über den Fahrkartenkauf bis zu weitergehenden Informationen rund um die Mobilität mit Bus und Bahn.
Ansprechpartner:
VGO
Herr Sven Rischen
Tel.: 06031 16609-0
E-Mail: s.rischen@vgo.de
Frau Kirsten Schmidt
Tel.: 06631 9633-120
E-Mail: k.schmidt@vgo.de