Das RMV-JobTicket

Ein maßgeschneidertes Angebot für Unternehmen und Kommunen.

Das RMV-JobTicket ist ein Angebot für Unternehmen und Kommunen ab 51 Mitarbeitern. Mit einem RMV-JobTicket fahren Berufspendler bequem, günstig und stressfrei zum Arbeitsplatz und nach Hause. Lange Parkplatzsuche, Stau und Stress entfallen. Der Mitarbeiter kommt schnell, sicher und entspannt zur Arbeit und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Darüber hinaus ist das Job-Ticket flexibel und auch in der Freizeit für die Arbeitnehmer nutzbar.

Was ist ein JobTicket?

Beim JobTicket handelt es sich um eine Fahrkarte, die nicht übertragbar ist. Sie ist damit auch kein Regelangebot des Rhein-Main-Verkehrsverbunds, sondern ein individuelles Angebot mit eigenen Preisen und eigenen Nutzungsbedingungen.

Das JobTicket gilt innerhalb des eingetragenen Gültigkeitsgebietes für alle Verkehrsmittel – für Bus, S-Bahn, Regionalzüge, Straßen- und U-Bahn. Es gilt für beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse, ganztägig und 365 Tage im Jahr.

JobTickets werden in drei Varianten mit entsprechendem Gültigkeitsraum angeboten:

RMV-JobTicket Basis

Das JobTicket Basis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im Gültigkeitsbereich Arbeitsort-Wohnort und den dazugehörigen Tarifgebieten ohne das Recht auf Mitnahme.

Das JobTicket Basisplus

Das JobTicket Basisplus berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im Gültigkeitsbereich Arbeitsort-Wohnort und den dazugehörigen Tarifgebieten inklusive einer Mitnahmeregelung.

Das JobTicket Basisplus beinhaltet das Recht zur Mitnahme eines Erwachsenen und beliebig vieler Kinder unter 15 Jahren montags bis freitags ab 19 Uhr, an Wochenenden, gesetzlichen hessischen Feiertagen sowie dem 24.12. und 31.12. ganztägig.

JobTicket Premium

Das JobTicket Premium berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im gesamten Verbundgebiet inklusive der Mitnahmeregelung des JobTicket Basisplus.

Vorteile des JobTickets für Ihr Unternehmen / Ihre Kommune

Mitarbeitergewinnung
Das JobTicket ist bei den Arbeitnehmern von morgen heiß begehrt und wird immer mehr zum Gegenstand von Bewerbungsgesprächen. Nutzen Sie diesen Attraktivitätsvorteil.
Mitarbeiterbindung
Mit dem Erwerb des JobTickets zeigen Sie, dass Ihnen das Wohl Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt und leisten somit einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung. Zudem bieten Sie damit eine zusätzliche Entlohnungskomponente.
Imagegewinn
Mit einer JobTicket-Vereinbarung zeigen Sie, dass Sie ein „grünes" Unternehmen bzw. eine umweltbewusste Kommune sind. Gerade in Zeiten, in denen Klima- und Umweltschutz immer wichtiger werden, leisten Sie einen aktiven Beitrag.
Verminderte Unfallgefahr durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Langzeitstudien belegen: Mitarbeiter, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, kommen stressfreier zur Arbeit. Das Risiko von Wegeunfällen wird deutlich reduziert. Außerdem steigert eine entspannte Anreise zur Arbeit die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Entschärfte Parkplatzsituation
Die Parkplatzsituation an und um ihren Standort entspannt sich spürbar. Unnötige Diskussionen um Parkplätze werden vermieden und es werden Kapazitäten für Kunden frei.
Sparen bei bisherigen Fahrtkostenerstattungen
Fahrgelderstattungen für kurze Dienstfahrten werden überflüssig. Bei dem JobTicket Premium „Gültigkeit im RMV-Gebiet' können Dienstfahrten zu verschiedenen Unternehmensstandorten oder Kunden im gesamten RMV-Gebiet problemlos mit dem JobTicket getätigt werden – so können Fahrtkosten deutlich reduziert werden.

Wie erhalten Sie das JobTicket für Ihre Mitarbeiter?

Nach einem ersten Gespräch mit den zuständigen Mitarbeitern des RMV erhalten Sie ein Paket mit Erstinformationen.

Im nächsten Schritt nehmen Ihre Mitarbeiter an einer Umfrage (Mobilitätsstudie) teil. Diese gibt einen Überblick über das aktuelle Mobilitätsverhalten und die bisherige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Ihrem Haus und dient im Wesentlichen als Grundlage für die notwendigen Berechnungen.

Nach Beendigung der Befragung erstellt der RMV ein Preisangebot für die verschiedenen Varianten des JobTickets. Sobald Sie sich für eine Produktvariante entschieden haben, schließen Sie einen Kooperationsvertrag mit dem RMV, in dem alle Einzelheiten geregelt sind. Der Vertrag läuft bis zum Jahresende und verlängert sich automatisch, es sei denn, er wird gekündigt.

Selbstverständlich werden Sie auch während und nach der Einführung des JobTickets intensiv betreut. So erhalten Sie eine Software sowie eine Schulung, um die JobTickets in Ihrem Haus ausstellen zu können. Auch für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RMV immer gerne zur Verfügung.

Interesse am JobTicket geweckt? Sie haben noch Fragen zum JobTicket-Angebot oder möchten Gespräche zu einer Vereinbarung aufnehmen? Dann wenden Sie sich an die Ansprechpartner des RMV zum Thema JobTicket (per E-Mail an jobticket@rmv.de).

Ansprechpartner:
VGO Frau Birgit Gralla
Tel.: 06631 9633-130
E-Mail: b.gralla@vgo.de 

Zurück