„Wetterau macht's effizient"

1. Fach-Forum rückt „Grüne IT" in den Fokus.

Wie die Energieeffizienz gesteigert und durch eine Neuausstattung mit LED-Beleuchtung und „Grüner IT“ weniger Energie verbraucht werden kann, beleuchteten beim 1. Fach-Forum „Wetterau macht’s effizient“ am 11. April 2019 im Alten Hallenbad in Friedberg zwei ausgewiesene Fachberaterinnen: Über „LED Beleuchtung: Effizient und flexibel“ referierte Birgit Knott von der HessenEnergie, „Green IT - Effizienzmaßnahmen für jeden Arbeitsplatz“ stellte Johanna Dunez von der OVAG (damals noch ovag Energie AG) vor.

Das Bewusstsein, den Umgang mit vorhandenen und neuen Energien zu überdenken, wächst stetig. In der Gesellschaft wie in der Wirtschaft. 50 % der Unternehmen erachten das Thema Energieeffizienz für wichtig bis sehr wichtig. Denn nach Personal- und Rohstoffkosten stehen Ausgaben für Strom, Heizung, Kältetechnik etc. an dritter Stelle. Doch der Kostenfaktor ist es nicht allein, der Kommunalvertreter wie Firmeninhaber über Energieeffizienz und effektive Maßnahmen zur Reduzierung von Energie nachdenken lässt. Es ist auch die Verantwortung für den Klimaschutz und damit für nachfolgende Generationen.

„Das Thema ist von herausragender Bedeutung, bei dem es einen enormen Handlungsbedarf gibt. Als Wirtschaftsförderer sehen wir eine unserer Aufgaben darin, möglichst viele Kommunen und Unternehmen dafür zu sensibilisieren“, so Klaus Karger. Für ihn und seinen Kollegen Bernd-Uwe Domes, die beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Wetterau, Grund und Anlass, die Initiative „Wetterau macht’s effizient“ ins Leben zu rufen. Eine Initiative, für die sie Mitstreiter aus dem regionalen Energie und Finanzwesen sowie der Wissenschaft gewinnen konnten. Das gemeinsame Anliegen der Kooperationspartner: Betriebe ebenso wie Städte und Gemeinden darin zu unterstützen, die Energieeffizienz zu steigern und ihren Energieverbrauch zu verringern, um so die Umwelt schützen zu können. Dabei sollen die Unternehmen und Kommunen dazu motiviert werden, gemeinsam die Nachhaltigkeit in der Region zu stärken. Die Initiative ist dabei der Ansprechpartner für Lösungen aus einer Hand. Zum einen mit Information und Aufklärung in Fach-Foren, wie das kürzlich in Friedberg durchgeführte Fach-Forum, zum anderen durch individuelle Beratung. Denn auch wenn der Wille da ist: Die Fülle von Richtlinien, Verordnungen, Fördermöglichkeiten beim Thema Energiesparen zu überblicken, erfordert kompetenten Beistand.

„Die Auftragslage in Unternehmen wie im Handwerk ist derzeit gut“, sagt Bernd-Uwe Domes, „da steht Energieeinsparung für sie nicht an erster Stelle.“ Doch beim Thema Energie ist nicht nur die aktuelle Situation gefragt, sondern nachhaltige Prozesse. So bleibt die wfg mit der Initiative „Wetterau macht’s effizient“ am Ball.

Wetterau macht’s effizient
1. Fach-Forum „Wetterau macht’s effizient“ (v.l.n.r.): Johanna Dunez, Dr. Hans-Peter Frank, Boris Kniß, Frank Biermann, Bernd-Uwe Domes, Birgit Knott, Jürgen Idzkowski und Klaus Karger.

Zurück