Alsfeld: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.

Modernisierung von rund 2.200 Leuchten in der Kernstadt und 12 weiteren Stadtteilen.

Die OVAG hat die Straßenbeleuchtung in Alsfeld umfassend modernisiert. Rund 2.200 konventionelle Leuchten wurden durch hocheffiziente und umweltfreundliche LED-Leuchten ersetzt. Die Installation begann im August . Die OVAG übernahm die Umrüstung in der Kernstadt, während in den Stadtteilen und ausgewählten Bereichen der Kernstadt die Firma Trilux GmbH & Co. KG zusammen mit dem erfahrenen Dienstleister Lichtbetrieb GmbH die Montage durchführte. Durch die effiziente Zusammenarbeit konnte das Projekt bereits im November und damit innerhalb von nur drei Monaten abgeschlossen werden.

Die Umstellung auf LED-Technologie senkt die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch erheblich. Der Energieverbrauch wurde um rund 60 Prozent reduziert, was einer jährlichen Einsparung von etwa 170 Tonnen CO2 entspricht. Diese Einsparung ergibt sich aus der höheren Effizienz der LED-Leuchten im Vergleich zu den früheren Natriumdampflampen sowie der Möglichkeit, ihre Leistung nachts zu reduzieren.

Die vertragliche Grundlage für das Projekt wurde zwischen der Stadt Alsfeld und der OVAG geschaffen. Der bestehende Vertrag aus dem Jahr wurde um die Vorteile der LED-Technologie erweitert, wodurch langfristig erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Die Stadt profitiert nicht nur von einem modernen Leuchtenbestand und einem geringeren Stromverbrauch, sondern auch von reduzierten Wartungskosten aufgrund der längeren Lebensdauer der LED-Leuchten.

Da die LED-Leuchten das Licht gezielt lenken und nur in den unteren Halbraum abstrahlen, wird zudem die Lichtverschmutzung erheblich reduziert. Mit diesem gemeinsamen Projekt leisten die Stadt Alsfeld und die OVAG einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und setzen ein klares Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit.