Grünberg: Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung.
670 konventionelle Leuchten wurden durch energieeffiziente LED ersetzt.
Nach dem erfolgreichen Zuschlag für die LED-Umrüstung und Wartung der Straßenbeleuchtung hat die OVAG im Oktober das Modernisierungsprojekt in Grünberg gestartet. Bis März wurden in den Stadtteilen Beltershain, Göbelnrod, Harbach, Lumda, Reinhardshain, Stangenrod und Weitershain rund 670 konventionelle Leuchten durch moderne LED-Technik ersetzt. Diese Umrüstung ergänzt die bereits 2013/2014 erfolgte Modernisierung von rund 1.300 Leuchten in den Stadtteilen Grünberg, Klein-Eichen, Lardenbach, Lehnheim, Queckborn, Stockhausen, Weickartshain und Seenbrücke.
Die LED-Technik spart rund 70 % Energie im Vergleich zu Natriumdampflampen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen und entlastet gleichzeitig den städtischen Haushalt. Die LED-Leuchten reduzieren nicht nur den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, sondern sorgen auch für eine gezielte Beleuchtung. Mit einer warmweißen Lichtfarbe (3000K) strahlen sie nur in den unteren Halbraum ab und minimieren so die Lichtverschmutzung des Nachthimmels. Dank einer integrierten Schnittstelle lassen sich die Leuchten zudem später mit Sensoren und Empfängern aufrüsten, sodass eine smarte Vernetzung möglich wird.
Die Kooperation zwischen der Stadt Grünberg und der OVAG zeigt, wie sich durch gemeinsame Anstrengungen Energieeffizienz und Klimaschutz voranbringen lassen. Die OVAG freut sich über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts und auf die langfristige Wartung der Straßenbeleuchtung in Grünberg.