Stromverbrauch messen und analysieren. OVAG powerfox.

Mit der powerfox-App den Stromverbrauch immer im Blick.

Den Stromverbrauch online ablesen und bewerten? Am besten auch unterwegs in der App? Und in Echtzeit? Das alles kann der OVAG powerfox!

Exklusiv für unsere Stromkunden bieten wir diese neue technische Lösung an, mit der Sie Ihren Stromverbrauch visualisieren und analysieren können. Wenn Sie bereits über eine moderne Messeinrichtung oder einen elektronischen Stromzähler EDL21 verfügen, können auch Sie die Vorteile der Digitalisierung bereits jetzt nutzen. Im Handumdrehen ist das kleine powerfox-Zusatzgerät poweropti an Ihrem Stromzähler angebracht. An der optischen Schnittstelle werden dann die Daten ausgelesen und über die powerfox-Plattform an die App übertragen.

Stromsparen leicht gemacht - mit dem OVAG powerfox.

Werden Sie Ihr eigener Energie-Experte und optimieren Sie mit OVAG powerfox Ihren Stromverbrauch.

Das Ergebnis: Sie haben den Stromverbrauch in der App überall und jederzeit im Blick. Müssen nie mehr in den Keller, um den Stromzähler abzulesen. Entdecken Einsparpotenziale. Und tun so nebenbei auch noch was für die Umwelt.

Bild einer mME mit angebrachten poweropti.
Der poweropti Optokoppler wird magnetisch an den Stromzähler angeklemmt.

Die Vorteile von OVAG powerfox:

  • Sekundengenaue Echtzeitverbrauchswerte in kWh und €
  • Monatlichen Abschlag im Blick behalten – Nachzahlungen vermeiden
  • Vergleich eigener Stromverbrauch mit anderen Haushalten
  • Aktivierung von Alarmfunktionen bei Unregelmäßigkeiten
  • Auch geeignet für Stromeinspeisung, z. B. bei PV-Anlagen
  • Ideal für die Nutzung unseres dynamischen Stromtarifs ovagLive

Das brauchen Sie, um OVAG powerfox nutzen zu können:

  • Moderne Messeinrichtung oder einen elektronischen Zähler EDL21
  • Steckdose in der Nähe des Zählerschranks
  • WLAN in der Nähe des Zählers
  • Ein Smartphone oder Tablet für die App

Das Beste: Das Ganze muss kein Monteur installieren – und auch kein IT-Fachmann. Das powerfox-Gerät wird einfach magnetisch an Ihren Stromzähler angeklemmt.

So funktioniert die Einrichtung von App und Gerät:

  1. Installieren Sie die OVAG powerfox-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
  2. Klemmen Sie den poweropti zum Auslesen der Daten magnetisch an Ihren Stromzähler.
  3. Hinterlegen Sie in der App die Daten Ihres Stromtarifs, wie z. B. Grund- und Arbeitspreis.
  4. Schon können Sie ganz einfach OVAG powerfox nutzen.

Übrigens: Sie behalten volle Kontrolle über Ihre Daten. Die Nutzung der OVAG powerfox-App ist zu 100 % DSGVO-konform.

OVAG powerfox FAQ.

Antworten zu häufig gestellten Fragen zum OVAG powerfox haben wir hier für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie auch auf der Website des Herstellers weitere Infos unter: Powerfox Support.

Fragen zum Produkt

Was ist der OVAG powerfox überhaupt?

Das Produkt OVAG powerfox besteht aus einem sog. Optokoppler, dem poweropti, und einer App. Der poweropti wird auf der optischen Schnittstelle des digitalen Stromzählers aufgebracht und überträgt die Daten auf eine Datenplattform des Kooperationspartners, powerfox Energy GmbH. Mit der OVAG powerfox-App können Sie Ihre Daten in Echtzeit einsehen.

Welche Vorteile habe ich durch den OVAG powerfox?

Folgende Vorteile bietet unser OVAG powerfox:

  • Sekundengenaue Echtzeitverbrauchswerte in kWh und Euro; für die Angabe in Euro müssen Sie allerdings einmal Ihre Tarifdaten hinterlegen.
  • Monatlicher Abschlag im Blick: Nachzahlungen können so vermieden werden
  • Eigener Stromverbrauch kann mit anderen Haushalten verglichen werden
  • Aktivierung von Alarmfunktionen bei Unregelmäßigkeiten
  • Auch geeignet für Stromeinspeisung, z. B. bei PV-Anlagen)
  • Möglichkeit zur Übermittlung der Zählerstände (ersetzt jedoch nicht die jährliche Ablesung des Netzbetreibers).

Benötige ich zur Nutzung des OVAG powerfox ein Smartphone / Tablet?

Ja. Für die Nutzung der App benötigen Sie ein internetfähiges Smartphone oder Tablet.

Mit welchen Betriebssystemen kann die OVAG powerfox-App betrieben werden?

Die App bieten wir für Apple und Android an. Außerdem ist zu beachten, dass beim Smartphone / Tablet für die Nutzung der OVAG powerfox-App mindestens das Betriebssystem iOS 10.0 bzw. Android 5.0 benötigt wird.

Wo kann ich die App downloaden?

Die OVAG powerfox-App finden Sie im App Store und im Google Playstore.

Was passiert mit meinem OVAG powerfox, wenn ich umziehe?

Bei einem Umzug können Sie den OVAG powerfox selbstverständlich mitnehmen. Allerdings müssen Sie den Optokoppler, auch poweropti genannt, auf Ihrem neuen Zähler installieren. Sie benötigen demnach an Ihrer neuen Lieferstelle ebenfalls einen digitalen Stromzähler. Zudem müssen Sie uns in diesem Fall kontaktieren, da wir Ihren OVAG powerfox für den neuen Zähler freischalten müssen. Befindet sich in der neuen Lieferstelle noch kein digitaler Zähler, geben Sie uns einfach Bescheid und die Zusatzvereinbarung endet automatisch zum Zeitpunkt des Umzuges. Sie müssen uns nur den poweropti zurücksenden.

Ich wohne zur Miete. Darf ich den OVAG powerfox einfach installieren?

Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrem Vermieter ab, ob die Nutzung des OVAG powerfox für ihn in Ordnung ist. Darüber hinaus müssen die technischen Voraussetzungen für die Installation vom OVAG powerfox am Zähler gegeben sein.

Kann ich den Verbrauch einzelner Geräte in meinem Haushalt erkennen?

Über die OVAG powerfox-App erkennen Sie zurzeit nur den aktuellen Gesamtverbrauch. Den Verbrauch einzelner Geräte können Sie nicht direkt erkennen.

Fragen zur Technik

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um den OVAG powerfox zu nutzen?

Das benötigen Sie, um den OVAG powerfox nutzen zu können:

  • Kompatibler elektronischer Stromzähler (moderne Messeinrichtung oder EDL21)
  • Steckdose am Montageort
  • WLAN-Netzabdeckung am Montageort
  • PIN für Stromzähler (falls Ihnen dieser nicht vorliegt, können Sie diesen bei Ihrem Messstellenbetreiber erfragen)

Zusätzlich dazu müssen Sie die OVAG powerfox-App installieren.

Mit welchen Stromzählern funktioniert der OVAG powerfox?

Sie benötigen eine moderne Messeinrichtung (mME) oder einen elektronischen Stromzähler von einem der folgenden Hersteller:

  • ISKRA
  • EMH
  • ZPA

Ist bei Ihnen ein anderer digitaler Stromzähler verbaut, prüfen wir gerne, ob dieser ebenfalls kompatibel ist. Unsere Mitarbeiter unter der powerfox-Servicenummer 06031 6848-18507 helfen Ihnen hierzu weiter.

Wo erfahre ich, welchen Stromzähler ich habe?

Gerne können Sie unter 0800 0123535 unseren Kundenservice anrufen. Dieser kann Ihnen darüber Auskunft geben. Auch Ihr Messstellenbetreiber kann Ihnen darüber Auskunft geben.

Wie funktioniert der OVAG powerfox?

Der OVAG powerfox besteht aus einem sog. Optokoppler, dem poweropti, und einer App. Der poweropti wird auf die optische Schnittstelle des digitalen Stromzählers gesetzt und übermittelt die Daten an die App.

Was mache ich, wenn ich kein WLAN am Zählerplatz habe?

Ohne WLAN lässt sich OVAG powerfox leider nicht nutzen. Sie können versuchen, über einen WLAN-Repeater ein Netz aufzubauen.

Welche WLAN-Standards unterstützt das Gerät?

2,4 GHz (802.11b, 802.11g, 802.11n). Das powerfox-Zusatzgerät poweropti kann nur in nicht offene, am besten WPA2-verschlüsselte WLAN-Netzwerke eingebunden werden.

Was mache ich, wenn ich keine Steckdose im Zählerschrank habe?

Sollte bei Ihnen keine Steckdose im Zählerschrank verbaut sein, können Sie mit einer Verlängerungsleitung Strom in die Nähe holen und so das Gerät an den Strom anschließen. Alternativ könnten Sie eine Steckdose im Zählerschrank durch einen Elektrofachbetrieb nachrüsten lassen.

Wie installiere ich den OVAG powerfox?

Installieren Sie zunächst die OVAG powerfox-App auf Ihrem Smartphone / Tablet. Danach setzen Sie den poweropti einfach auf die optische Schnittstelle Ihres Stromzählers, schließen diesen an das Stromnetz an und verbinden ihn mit der Antenne. Nun verbinden Sie den poweropti mit der OVAG powerfox-App. Schon stehen Ihnen die Daten zur Verfügung. Selbstverständlich liefern wir Ihnen mit dem Gerät eine detaillierte Installationsanleitung.

Wo erhalte ich meine PIN des Stromzählers, den ich für die Freischaltung von OVAG powerfox benötige?

Die PIN wurde Ihnen bei der Montage des Stromzählers vom Messstellenbetreiber ausgehändigt. In der Regel ist sie auf dem Infoflyer vermerkt, der Ihnen übergeben wurde. Sollte Ihnen diese nicht mehr vorliegen, können Sie sich gerne mit unserem Kundenservice unter 0800 0123535 in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist, wenn mein WLAN oder die Netzspannung wegbricht?

In diesen Fällen werden die Verbrauchswerte gespeichert und stehen Ihnen wieder zur Verfügung, sobald das Stromnetz oder das WLAN wieder verfügbar sind. Die Werte gehen also nicht verloren. Allerdings können Sie den Lastverlauf während der Ausfallzeit nicht mehr abrufen.

Was mache ich, wenn Probleme bei der Installation des Gerätes habe?

Bewahren Sie einfach Ruhe und starten Sie den Installationsvorgang erneut. Prüfen Sie Ihr WLAN-Passwort sowie die PIN Ihres Stromzählers und geben Sie diese erneut ein. Bitte prüfen Sie auch, ob die Antenne richtig am poweropti angebracht ist.

Sollte Ihnen dennoch die Installation des OVAG powerfox nicht gelingen, nehmen Sie Kontakt mit unserer powerfox-Servicenummer 06031 6848-18507 auf.

Kann ich den poweropti an mehrere Stromzähler gleichzeitig anschließen?

Nein, der poweropti kann immer nur an einem Stromzähler betrieben werden. Sie können das Gerät allerdings von einem Stromzähler deinstallieren und an einen anderen Stromzähler anschließen. Hierzu benötigen Sie aber die PIN des anderen Stromzählers. Hierüber müssen Sie uns allerdings informieren, da die Daten im Backend angepasst werden müssen.

Kann ich mehrere Stromzähler in der OVAG powerfox-App verwalten?

Ja, das funktioniert. Hierfür benötigen Sie aber je Stromzähler einen poweropti.

Mein aktueller Verbrauch wird in der App nicht angezeigt. Was ist der Grund?

Möglicherweise ist das WLAN oder die Stromversorgung unterbrochen. Bitte prüfen Sie das.

Wie hoch ist der jährliche Stromverbrauch des powerfox-Gerätes?

Das powerfox-Gerät hat eine Leistung von ca. 1 W. Das bedeutet rund 24 Wh am Tag und hochgerechnet ca. 8,76 kWh im Jahr.

Was ist, wenn mein poweropti defekt ist und dadurch der OVAG powerfox nicht mehr funktioniert?

In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit uns über die powerfox-Servicenummer 06031 6848-18507 auf und schildern uns Ihr Anliegen. Danach wird die weitere Vorgehensweise gemeinsam mit Ihnen besprochen.

Funktioniert der poweropti auch ohne zusätzliche Antenne?

Ja, der poweropti funktioniert auch ohne zusätzliche Antenne. Voraussetzung dazu ist allerdings ein entsprechend starker WLAN-Empfang im geschlossenen Zählerschrank.

Kann der poweropti auch mit einer Powerbank betrieben werden?

Der poweropti sollte ausschließlich mit dem mitgeliefertem Netzteil betrieben werden. Bei einer Nutzung einer Powerbank entfallen die Garantie und Erstattung des poweropti, zudem muss bei eventuellen Schäden der Kunde die Kosten selbst tragen.

Welche Daten werden in der OVAG powerfox-App angezeigt?

Folgende Daten werden in der OVAG powerfox-App angezeigt:

  • Sekundengenaue Echtzeitverbrauchswerte in kWh und Euro; für die Angabe in Euro müssen Sie allerdings einmal Ihre Tarifdaten hinterlegen
  • Monatlicher Abschlag im Blick
  • Vergleichsdaten für eigenen Stromverbrauch (mit anderen Haushalten)
  • Stromeinspeisung (z. B. bei PV-Anlagen), falls vorhanden

Wie lang sind die Kabel des Netzteils und der Antenne?

Das Kabel des Netzteils ist einen Meter lang und das Antennenkabel 2,5 Meter.

Fragen zu Kosten

Was kostet der OVAG powerfox?

Den OVAG powerfox erhalten Sie bei uns zum Vorzugspreis von 59,95 brutto. Hinzu kommt ein jährliches Entgelt von 11,49 brutto. Dieses wird Ihnen mit der Jahresverbrauchsabrechnung Ihres Stromtarifs berechnet.

Was kostet mich ggf. der Umbau meines Stromzählers auf eine moderne Messeinrichtung (mME)?

Der Umbau des Zählers ist für Sie in der Regel kostenfrei. Ansprechpartner hierfür ist Ihr Messstellenbetreiber.

Fragen zum Vertrag

Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

Die Vereinbarung zur Nutzung des OVAG powerfox läuft zunächst bis zum des aktuellen Lieferjahres. Anschließend verlängert sich die Vereinbarung nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von einem Monat von Ihnen oder der OVAG gekündigt werden, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit.

Sollten Sie aufgrund eines Umzugs in eine neue Lieferstelle einziehen und hier sind ebenfalls die technischen Bedingungen für die Nutzung des OVAG powerfox vorhanden, so läuft das Vertragsverhältnis unverändert weiter.

Wie lange sind die Kündigungsfristen?

Nach Ende der vereinbarten Erstlaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Fragen zum Datenschutz

Welche persönlichen Daten werden benötigt?

Folgende Daten werden benötigt:

  • Name, Vorname
  • (Anschrift)
  • E-Mail-Adresse

Was passiert mit meinen Daten?

Die über den poweropti ausgelesenen Daten werden von der powerfox Energy GmbH auf der powerfox Plattform verarbeitet und Ihnen so auf der OVAG powerfox-App zur Verfügung gestellt. Einzelheiten zu der Datenverarbeitung durch die powerfox Energy GmbH können Sie der Datenschutzerklärung von der powerfox Energy GmbH unter www.powerfox.energy/Datenschutz einsehen.

Wir erhalten von der powerfox Energy GmbH Ihre Verbrauchsdaten (Zählerstände) zum Zwecke der Abrechnung. Somit müssen Sie uns in Zukunft Ihren Zählerstand nicht mehr melden. Darüber hinaus erhalten wir Zugang zum powerfox Admin-Portal, um die vertraglich vereinbarten Supportleistungen erbringen zu können.

Dadurch liegt eine sogenannte gemeinsame Datenverarbeitung vor, deren Einzelheiten wir mit unserem Kooperationspartner powerfox Energy GmbH vertraglich festgehalten haben. Hierbei erfolgt die Erhebung der Messwerte mit Hilfe des poweropti, die Auswertung des Stromverbrauchsverhaltens des Kunden zum Angebot von Mehrwertdiensten im Rahmen der erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligungen in Verantwortlichkeit der powerfox Energy GmbH, die Abrechnung des Stromverbrauchs in Verantwortung der OVAG, während die Übertragung des Zählerstandes zum Abrechnungsstichtag in gemeinsamer Verantwortung erfolgt. Beide Partner gewährleisten zudem durch technisch-organisatorischen Maßnahmen die Sicherheit der personenbezogenen Daten.

Sind meine Daten sicher?

Ja, zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit der powerfox Energy GmbH, dem Betreiber der App, eine Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 Satz 1 Datenschutzgrundverordnung (sog. Joint Control-Vereinbarung) über die Datenverarbeitung geschlossen.