Sie haben weitere Fragen zur Strompreisänderung und möchten mehr zu den Hintergründen erfahren? Dann schauen Sie doch einfach in unseren Strompreis FAQ:
Verschiedene Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich die Lage an den Energiemärkten etwas entspannt hat. Zum einen ist durch den milden Winter 2022/2023 die befürchtete Gasmangellage nicht eingetreten. Zudem konnte Deutschland den Import von Erdgas über neue Verträge sicherstellen, die Erdgasspeicher sind gut gefüllt und Energiesparmaßnahmen haben Wirkung gezeigt. Da Erdgas auch zur Stromerzeugung genutzt wird, wirken sich preisliche Veränderungen auf den Strommarkt aus.
Unsere langfristige Beschaffungsstrategie hat sich bewährt. Wir kaufen den Strombedarf unserer Kunden in vielen kleinen Teilmengen über einen langen Zeitraum ein. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass wir absolute Höchstpreise zahlen müssen. Da wir unseren Kunden den Strom so günstig wie möglich liefern wollen, haben wir täglich den Strommarkt und die Preisentwicklungen im Blick.
Nachdem sich die Lage an den Beschaffungsmärkten wieder etwas entspannt hat, nutzen einige Lieferanten kurzzeitige Preistäler wieder für die Gewinnung von Neukunden. Ob bei solchen günstigeren Tarifen auch eine solide Beschaffungsstrategie dahintersteckt, lässt sich jedoch für die Kunden nicht erkennen. Somit besteht das Risiko, dass vertraglich zugesicherte Preise nicht auf der Basis von tatsächlichen Einkaufskosten kalkuliert wurden. Daher kann es sein, dass diese Tarife nur befristet angeboten werden. Zudem könnten Kunden, die sich jetzt für einen solchen Tarif entscheiden, in einigen Monaten eventuell eine deutliche Preiserhöhung erhalten. Auch das Ausfallrisiko eines Anbieters, der seinen Vertragspflichten in Folge einer riskanten Beschaffungsstrategie nicht mehr nachkommen kann oder möchte, sollte bedacht werden.
Falls Sie Angebote für günstigeren Strom erhalten, prüfen Sie bitte unbedingt die Vertragsbedingungen. Denn oft findet man versteckte Risiken nur im Kleingedruckten wie zum Beispiel: eingeschränkte oder keine Preisgarantien, Vorauskasse, Boni mit Verknüpfungen an die Vertragslaufzeit oder der Kauf von Strompaketen ohne Rückerstattung von zu viel bezahltem Strom bzw. extrem hohen Preisen für Strommengen über das gebuchte Strompaket hinaus.
Als regionaler Anbieter mit einer über 110-jährigen Tradition legen wir großen Wert auf transparente und faire Vertragsbedingungen. Wir wollen auch zukünftig ein starker und zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein. Daher gibt es die oben aufgeführten Modalitäten bei uns nicht. Im Gegenteil: Für viele unserer Stromtarife erhalten unsere Kunden eine umfassende Preisgarantie* bis 31.12.2024.
* Davon ausgenommen sind lediglich Änderungen der Strom- und Umsatzsteuer sowie die Einführung zusätzlicher Steuern und Abgaben
Unsere Stromtarife sind knapp und fair kalkuliert. Zudem haben wir auch nur auf den Stromeinkauf überhaupt einen Einfluss. Auch diesen können wir nur bedingt beeinflussen. Zwar wird die Strommenge für den Bedarf all unserer Kunden so günstig wie möglich beschafft. Aber wie günstig wir tatsächlich einkaufen können, hängt von den Preisen ab, zu denen der Strom an der Börse gehandelt wird. Der andere Teil des Strompreises besteht aus nicht beeinflussbaren Kostenbestandteilen, wie Netzkosten, Steuern, Abgaben und Umlagen. Alleine daran kann man erkennen, dass für den Anbieter am Ende nicht viel übrig bleibt, auf das er Einfluss nehmen kann. Es muss das Ziel eines jeden Unternehmens sein, kostendeckend zu kalkulieren und in einem vertretbaren Rahmen auch Gewinne zu erwirtschaften. So auch bei uns. Allerdings kommen die Gewinne, die von uns erzielt werden, unmittelbar wieder der Region zugute, da diese an unsere Anteilseigener (Wetteraukreis, Vogelsbergkreis und Landkreis Gießen) ausgeschüttet werden. Das Geld bleibt also unmittelbar in der Region und verschwindet nicht bei anonymen Anteilseignern. Und ohne diese Gewinne wären die Löcher in den kommunalen Kassen noch größer, öffentliche Aufgaben könnten noch schlechter wahrgenommen werden.
Auf unsere Wahltarife erhalten Sie von uns eine Preisgarantie* bis zum 31.12.2024. Bei der Grundversorgung ist prinzipiell keine Preisgarantie enthalten. Allerdings können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles dafür tun werden, die Preise auch im Rahmen der Grundversorgung für das ganze Jahr 2024 stabil zu halten.
* Davon ausgenommen sind lediglich Änderungen der Strom- und Umsatzsteuer sowie die Einführung zusätzlicher Steuern und Abgaben.
Unser oberstes Ziel ist eine langfristige und faire Preisbildung. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis erhalten. Daher bieten wir Kunden, die sich für einen Wahltarif – wie zum Beispiel dem Online-Tarif ovagKlick oder dem Ökostrom-Tarif ovagNatur – entschieden haben, wieder eine umfassende Preisgarantie* bis zum 31.12.2024. Darüber hinaus können interessierte Kunden auch Tarife mit längerer Preisgarantie abschließen. Alle Details zu den Tarifen und die jeweiligen Preise finden Sie in unserem Stromrechner.
* Davon ausgenommen sind lediglich Änderungen der Strom- und Umsatzsteuer sowie die Einführung zusätzlicher Steuern und Abgaben.
Obwohl die Situation am Strommarkt sehr dynamisch ist und die Einkaufspreise teilweise sprunghaft ansteigen, bieten wir wieder Tarife mit einer Preisgarantie* bis 31.12.2025 an. Einen Überblick über die Preise und Vertragsbedingungen aller Tarifen können Sie sich in unserem Stromrechner verschaffen.
* Davon ausgenommen sind lediglich Änderungen der Strom- und Umsatzsteuer sowie die Einführung zusätzlicher Steuern und Abgaben.
Laut Gesetz gilt die Strompreisbremse bis 31.12.2023 und aktuell ist noch offen, ob sie von der Bundesregierung bis 30.04.2024 verlängert wird. Für das Jahr 2023 liegen unsere Strompreise über dem Referenzpreis der Strompreisbremse. Das bedeutet für unsere Kunden, dass die staatliche Entlastung bis 31.12.2023 in der Stromrechnung abgezogen wird. Ab Januar 2024 liegen die Arbeitspreise in nahezu allen unserer Tarife unter dem Referenzpreis. Sollte die Strompreisbremse verlängert werden, dann werden für diese Tarife im Jahr 2024 die von uns mitgeteilten Preise berechnet und die Strompreisbremse findet keine Anwendung mehr. Für die Tarife, in denen der Strompreis weiterhin über dem Referenzpreis der Strompreisbremse liegt, werden wir die Entlastung nach den gesetzlichen Vorgaben selbstverständlich berücksichtigen.
Das kann heute niemand vorhersagen. Bei den Steuern und Umlagen ist zwar eine gewisse Stabilität zu erkennen, eine Prognose für die Zukunft ist aber insbesondere aufgrund der fortschreitenden Energiewende schwierig. Auch die Kosten für den Netzausbau dürften in Folge der Dezentralisierung der Erzeugung tendenziell eher steigen. Was die Energiebeschaffungspreise betrifft, ist eine Prognose ebenfalls sehr schwierig. Ob sich die Einkaufspreise dauerhaft auf einem niedrigen oder hohen Niveau einpendeln werden bzw. sich weiterhin sehr dynamisch entwickeln hängt von vielen Faktoren ab. Hier bleibt abzuwarten, was weiterhin in der Welt geschieht und ob die EU und unsere Bundesregierung eventuell Gegenmaßnahmen ergreifen werden.
Sind Sie mit der mitgeteilten Änderung nicht einverstanden, haben Sie das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Wirksamwerden der neuen Preise in Textform zu kündigen. Sollten Sie Ihren Vertrag online abgeschlossen haben, können Sie diesen auch elektronisch über die Website kündigen.
Für Bestandskunden prüfen wir gerne, ob der Wechsel in einen anderen Stromtarif möglich ist. Dazu können Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Servicenummer 0800 0123535 anrufen. Allerdings gehen wir davon aus, dass wir zu den neuen Strompreisen viele telefonische Rückfragen haben werden und es damit zu Wartezeiten an unserer Hotline kommen kann. Daher empfehlen wir Ihnen unseren Rückruf-Service oder den Service-Chat hier auf unserer Website zu nutzen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an service@ovag.de schicken. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Der Strombedarf unserer Kunden und die individuellen Anforderungen an die Stromlieferung sind ganz unterschiedlich. Daher bieten wir auch verschiedene Tarife an: Es gibt Stromtarife mit 100% Ökostrom, Online-Tarife und mit dem ovagPlus auch einen günstigen Tarif, der ohne Internetzugang abgeschlossen werden kann. Zusätzlich erhalten Kunden auf viele unserer Tarife auch eine umfassende Preisgarantie* bis 31.12.2024 oder mit dem ovagKlick24 bzw. ovagPlus24 sogar bis 31.12.2025. Die Tarife finden Sie in unserem Stromrechner.
Mit dem ovagTrend kommt nun noch ein weiterer, alternativer Stromtarif hinzu. Im Gegensatz zu unseren anderen Stromtarifen ist der Arbeitspreis im ovagTrend variabel. Denn er ändert sich monatlich gemäß der Preisentwicklung der Strombörse. Alle Informationen können Sie unter Stromtarif ovagTrend nachlesen und den Tarif in Kürze auch dort abschließen.
* Davon ausgenommen sind lediglich Änderungen der Strom- und Umsatzsteuer sowie die Einführung zusätzlicher Steuern und Abgaben.
Nein, der monatliche Abschlagsbetrag wird nicht automatisch von uns angepasst. Erst mit der nächsten Stromrechnung wird der Abschlag neu berechnet. Falls Sie Ihren Abschlagsbetrag ändern möchten, können Sie das ganz komfortabel über unser Kundenportal tun. Alternativ können Sie uns dazu aber auch eine E-Mail an service@ovag.de schicken oder unter unserer kostenfreien Servicenummer 0800 0123535 anrufen. Allerdings kann es an unserer Hotline aufgrund hoher Anrufzahlen zu Wartezeiten kommen.
Nein, Sie müssen uns zur Abgrenzung des Verbrauchs keinen Zählerstand melden. Wir errechnen diesen zum 31.12.2023 automatisch. Falls Sie uns dennoch den tatsächlichen Zählerstand melden möchten, können Sie dies auf verschiedene Arten tun: Zum einen können Sie für die Meldung Ihres Zählerstands das OVAG-Kundenportal nutzen. Das hat den Vorteil, dass Ihnen bei der Erfassung der letzte, gespeicherte Zählerstand angezeigt und der neue Zählerstand auf Plausibilität geprüft wird. Darüber hinaus können Sie den Zählerstand selbstverständlich auch hier im Web unter Zählerstand melden, per E-Mail an service@ovag.de, per Fax an 06031 6848-1547 oder ab 02.01.2024 auch telefonisch an uns übermitteln.
Unter Energiespartipps erfahren Sie, wie Sie schon mit wenig Aufwand Energie und Kosten einsparen können. Dort gibt es viele Tipps zu allen Elektrogeräten im Haushalt und auch zum richtigen Heizen. Zusätzlich bieten wir im Rahmen des „OVAG Heim Check“ zahlreiche Energiedienstleistungen – wie zum Beispiel die Stromsparberatung-vor-Ort oder den Heizungscheck – an, mit den Sie die Energieeffizienz bei sich zuhause steigern können. Alle Angebote finden Sie unter Energieberater. Falls Sie bei Ihnen schon eine moderne Messeinrichtung eingebaut ist, könnte auch der OVAG Powerfox für Sie interessant sein. Denn dieser ermöglicht Ihnen, Ihren Stromverbrauch selbst zu überwachen und eventuelle Einsparpotenziale zu entdecken. Unter Powerfox können Sie alle Details zu diesem Angebot nachlesen.