Aktuelles.

Interessantes von der OVAG zu aktuellen Energiethemen.

Ob Informationen, Fachveranstaltungen oder Aktionen – hier finden Sie einen Überblick über unsere News zu verschiedenen energiegeladenen Themen. Klicken Sie sich einfach durch und lassen Sie sich inspirieren und aktivieren.

Pressemitteilung vom :

„Erneuerbare Energie ist Heimat-Energie“.

Am 16. Mai können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Windpark-Projekt Lauterbach-Brauerschwend und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren.

Pressemitteilung vom :

Teilhabe an Erneuerbaren Energien.

OVAG-Bürgerbeteiligung durch Energiegenossenschaften Schwalmtal und Vogelsberg – Info-Abend für interessierte Bürger am 16. Mai.

Pressemitteilung vom :

„Jeder erhält die ihm zustehenden Entlastungen“.

Umsetzung der Energiepreisbremsen bringt umfangreiche IT-Anpassungen mit sich.

Pressemitteilung vom :

Umweltschonende Weltpremiere.

Der Ostsee-Offshore-Windpark mit OVAG-Beteiligung ist im Soll.

Pressemitteilung vom :

Warnung vor unseriösen Fremdanbieter-Anrufen.

Die OVAG fragt telefonisch keine Zählernummern ab.

Pressemitteilung vom :

Schluss mit störendem Blinkfeuer.

Nächtliche Flugbefeuerung wird abgeschaltet, OVAG-Windpark in Mücke-Atzenhain geht voran, weitere sollen folgen.

Pressemitteilung vom :

„Betriebe zur nächsten Stufe der Energieeffizienz führen“.

Die OVAG, die Wirtschaftsförderung Wetterau und der Wetteraukreis führen die Initiative „Wetterau macht’s effizient“ fort.

Pressemitteilung vom :

„Herausragender regionaler Energieversorger“.

Die OVAG wurde zum fünften Mal in Folge von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) ausgezeichnet.

Pressemitteilung vom :

Oberstes Ziel: Faire Preise und Versorgungssicherheit für unsere Kunden.

Warum Preisanpassungen unumgänglich sind und wie die OVAG ihren Kunden Sicherheit geben will.

Pressemitteilung vom :

Gemeinsam für nachhaltige Energieerzeugung.

Windpark Winterstein: Die stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lisa Gnadl und Stephan Grüger, sagen der OVAG und den örtlichen Kommunen ihre Unterstützung zu.