Schon seit einigen Jahren wird die OVAG ausgewählt als Teilnehmer einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und damit bewertet hinsichtlich ihrer Services und der Leistungen – und zwar aus Verbrauchersicht. Nun sind die Auswertungen der Studie für 2020 da, die um den Jahreswechsel herum durchgeführt wurde, und das mit erfreulichem Ergebnis: In der Gesamtwertung der klassischen Stromanbieter belegt die OVAG deutschlandweit den zweiten Platz und setzt damit den Erfolg des letzten Jahres fort. „Dass wir uns bundesweit behaupten können, spricht für unsere Qualität hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses und der Services“, zeigen sich die OVAG-Vorstände Joachim Arnold und Oswin Veith zufrieden.
Insgesamt wurden 34 klassische und Ökostromanbieter getestet, die vom DISQ ausgewählt wurden, weil sie entweder Grundversorger in einer der Großstädte waren, in einer Vorstudie top platziert waren, beziehungsweise 2019 ebenfalls vom DISQ als einer der günstigsten Stromanbieter getestet wurden.
Das Gesamturteil, bei dem die OVAG mit „gut“ und dem zweiten Platz hinter den Stadtwerken Flensburg abschneidet, setzt sich zusammen aus Bewertungen nach den Kriterien telefonischer Service, Service per E-Mail, Internetauftritt, Preise sowie Vertragsbedingungen. Je zehn Mal wurden individuelle Anfragen anonym per Telefon und E-Mail von geschulten Testern gestellt, außerdem wurde der Internetauftritt www.ovag.de/energie hinsichtlich seiner Inhalte durch Experten analysiert und zusätzlich zehnmal von einem Verbraucher geprüft – etwa, wie leicht man die AGB findet, seinen Tarif errechnen lassen kann, ob es einen Online-Chat gibt und vieles mehr. In das Ergebnis eingeflossen ist aber auch, ob es eine Beratung vor Ort gibt, was mit dem ServiceZentrum der OVAG der Fall ist.
Das DISQ, das die Studie im Auftrag des Fernsehsenders n-tv durchführt und für TV-Sender sowie Publikums-und Fachpresse arbeitet, hebt beim Testergebnis der OVAG zwei positive Aspekte besonders hervor: „E-Mail-Anfragen beantwortete der Versorger meist innerhalb von 24 Stunden. Auf der Unternehmenswebsite gab es zudem eine explizite Möglichkeit, eine Beschwerde zu platzieren.“
Besonders konnte die OVAG auch in der Kategorie „Konditionen“ überzeugen, in der die Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und Preisgarantie berücksichtigt wurden – der untersuchte Tarif ist also nicht nur besonders günstig, sondern auch besonders fair dem Kunden gegenüber. „Etwas, das uns auszeichnet“, ist sich Vertriebschef Holger Ruppel sicher, „denn wir setzen auf Fairness und Transparenz: keine dubiosen Lockangebote, sondern stabile, nachvollziehbare Konditionen zum niedrigstmöglichen Preis. Das gilt für alle unsere Tarifangebote.“
Er ergänzt: „Die Studie ist aber auch eine Bestandsaufnahme. Wir sehen in den Ergebnissen, wo der OVAG ein paar Prozentpunkte verloren gehen und nehmen dies als Ausgangspunkt, uns stetig zu verbessern und die Servicequalität zu steigern. Denn ausruhen dürfen wir uns auf den guten Ergebnissen nicht.“