Energieberatung: Verantwortung leben und Kosten sparen.

Das Energieberater-Team der OVAG stellt sich vor.

Schon in der Vergangenheit hat die oberhessischeENERGIE­AGENTUR ihre Kunden rund um die Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien aufgeklärt. Seit 2003 standen die Experten nicht nur Privathaushalten, sondern auch Kommunen und Gewerbebetrieben aus der Region mit Rat und Tat zur Seite. Zum 1. Januar 2019 ist die oberhessischeENERGIEAGENTUR in die OVAG übergegangen. Mit diesem Schritt wurden nicht nur Kräfte und Kompetenzen der Energiedienstleistungen neu gebündelt, sondern auch das Leistungsprofil und Beratungsangebot weiter ausgebaut. Das Energieberater-Team der OVAG unterstützt Kunden also auch künftig dabei, ihre Energieeffizienz im Blick zu behalten, Einsparpotentiale zu erkennen und Energieprojekte wirtschaftlich zu realisieren. Bei allen Beraterleistungen wird in jedem Fall Wert auf eine hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutrale Beratung gelegt. Dies ist gleichzeitig eine Voraussetzung, welche von den Fördermittelgebern im Rahmen der vom Bund geförderten Beratungsleistungen gefordert wird. Anlaufstelle, um die Energiewende im Haushalt zu erleichtern Der Energiewende geschuldet, ist der Beratungsbedarf zur Senkung von Energieverbrauch und -kosten sowie zum Einsatz von regenerativen Energien zur Deckung des Energiebedarfs rasant gestiegen. Ähnlich sieht es aus, wenn es um die Frage geht, ob und wo es Fördermittel für energetische Modernisierungsmaßnahmen gibt und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und aus dem Energieverbrauch resultierende Umweltbelastungen sind inzwischen in aller Munde. Allein die Strompreise sind für die Endkunden vor allem durch Steuern und Umlagen seit 2003 um 70 Prozent gestiegen. Bei den fossilen Brenn- und Kraftstoffen ist es ähnlich. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Einsparpotentiale zu erkennen, um möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen und Kosten zu senken.

Als regionaler Versorger übernimmt die OVAG Verantwortung und möchte durch das Förderprogramm ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Mit über hundertjähriger Erfahrung sieht sich die OVAG als regionaler Vorreiter im Bereich Energie­effizienz. Davon zeugen viele Projekte sowohl im Bereich der regenerativen Energieerzeugung und -versorgung als auch eine Vielzahl von Umweltprojekten.

Wachstum des Energieberater-Teams seit 2019 für individuelle Anliegen Somit war es nur folgerichtig, die Energieberatung fest in das Dienstleistungsangebot der OVAG einzubinden und auszubauen. Das Energieberater-Team der OVAG ist seit Anfang 2019 nun um vier weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen, um die vielen individuellen Anfragen von Privat-, Gewerbe- und Kommunalkunden rund ums Thema Energiesparen zu beantworten. Aber nicht nur die Mitarbeiterzahl ist gestiegen, auch das Leistungsspektrum wurde erweitert. Für Haushaltskunden werden in Kooperation mit externen Partnern folgende Standard-Leistungen angeboten:

  • Thermografie-Aufnahmen
  • Heizungscheck 2.0
  • Bedarfsorientierter Energieausweis
  • Verbrauchsorientierter Energieausweis
  • Luftdichtheitscheck
  • Kontrollmessung in der Bauphase
  • Luftdichtheitsmessung – Abnahmemessung nach Fertigstellung
  • Photovoltaik-Check
  • Stromspar-Beratung vor Ort
  • Energieberatung Wohngebäude BAFA

Bei Fragen und Problemen stehen die Mitarbeiter des Energieberater-Teams jederzeit zur Verfügung. Oft ist es möglich, bereits in einem Telefonat Fragen zu beantworten und einen Lösungsweg aufzuzeigen. In schwierigen Fällen kann auch ein individueller Vor-Ort-Termin oder eine Büroberatung vereinbart werden.

Energieberater-Team
Das Energieberater-Team der OVAG (v.l.): Johanna Dunez, Stefanie Peschke, Udo Berger, Theresa Kugland, Sophia Röhrich und Timo Brogsitter.

Zurück