Eingängige Eselsbrücken wie „Die meisten Bösewichte tragen schwarze Kleidung“ und „Die Liebe hat die positive Farbe Rot“ sollten den Kindern helfen, die Pole der Batterien auseinanderzuhalten. Die Schülerinnen und Schüller der Klasse 4b der Eichendorff-Schule in Niddatal gingen im Unterricht nämlich daran Stromprüfgeräte zu bastelten. In Kooperation mit dem TÜV richtet die OVAG seit einigen Jahren die Initiative „TÜV Hessen Kids“ aus, um Kinder getreu dem Motto „anfassen, erleben und verstehen“ für Technik zu begeistern. In jedem Frühjahr kommen zehn Schulen in der Wetterau, dem Vogelsberg und dem Landkreis Gießen in den Genuss dieser Aktion der OVAG.
Nach einer Einführung in das Arbeitsgebiet des TÜVs ging es schon an den Bau des Stromprüfgeräts. Schritt für Schritt und mit viel Begeisterung gingen die Kinder ans Werk. Wichtigt, dass alle genau aufpassten und hinschauten wie Helena Jüstel vom TÜV es vormachte – damit das Gerät am Ende auch funktionierte. Eifrig wurde gehämmert, wurden die Kabel gelegt. Nach erfolgreichem Verbinden von Batterie, Lampe, Reiszwecken und Büroklammern war das Stromprüfgerät fertig. Dabei ging so manchem im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht auf. Zu Belohnung durften die Nachwuchs-Elektriker ihr Prüfgeräte nebst Teilnahme Urkunde behalten.