„Ein weiterer Mosaikstein zum Gelingen der Energiewende. Viele dieser Mosaiksteine sollen am Ende zum Erfolg beitragen. Wir freuen uns über jede Kommune, die sich auch zu diesem Schritt entschließt“, sagte OVAG-Vorstand Oswin Veith bei der Übergabe des Zertifikats an Bürgermeister Adrian Roskoni im Rathaus von Wöllstadt. Dieses Zertifikat bekundet, dass die Gemeinde ab 1. Januar nächsten Jahres von der OVAG zu einhundert Prozent Grünstrom bezieht. „Neben verschiedenen anderen Maßnahmen, wird die Umstellung auf Ökostrom für die kommunalen Liegenschaften ein weiterer Schritt sein für die Klimaneutralität. Diese ist jetzt und in Zukunft ein entscheidendes Thema für unsere Gemeinde“, kommentierte Adrian Roskoni die Entscheidung der Gemeinde.
Der Bezug gilt für alle Abnahmestellen der Gemeinde Wöllstadt. Dieser Grünstrom stammt aus zertifizierten Wasserkraftanlagen sowie den Windkraftanlagen der OVAG. „Es entstehen somit bei der Erzeugung von Strom keine Kohlendioxid-Emissionen und auch kein radioaktiver Abfall“, erläuterte Oswin Veith das Angebot. Damit sichergestellt ist, dass der gelieferte Strom auch tatsächlich aus regenerativer Erzeugung stammt, wird er jährlich vom TÜV Nord zertifiziert.
Für die öffentlichen Gebäude stellt die OVAG entsprechende Ökostrom-Zertifikate zur Verfügung, die ausgehängt werden sollen, um somit auch eine Signalwirkung zu erzielen.