Biogasanlage Wölfersheim.

Sauber und sinnvoll: Eine Investition in die Zukunft.

Unsere 100-prozentige Tochter, die Biogas Oberhessen GmbH & Co. KG, kann mit der im fertiggestellten Biogasanlage in Wölfersheim rund 40 Mio. kWh Biomethan (auf Erdgasqualität aufbereitetes Rohbiogas) pro Jahr bereitstellen – genug um damit bis zu 2,6 Megawatt elektrische Leistung in Blockheizkraftwerken zu generieren und gleichzeitig rund 15 Mio. kWh Strom pro Jahr zu erzeugen. Sie leistet darüber hinaus auch einen ganz entscheidenden Beitrag für die Wertschöpfung in der Region – für Beschäftigung und wirtschaftliches Gedeihen. Unsere Investition – hier waren es rund 15 Mio. Euro – dient der Sicherung eines langfristig angelegten Geschäftsfeldes mit vielen Nutznießern.

Warum Biogas in Wölfersheim-Berstadt?

Wölfersheim hat Energie lautet das Leitbild der Gemeinde. Dazu passt die Biogaserzeugung im Ortsteil Berstadt ideal. Es gibt aber noch mehr Gründe, die für diesen Standort sprechen. So entspricht das betreffende Grundstück allen gesetzlichen Anforderungen zur Produktion von Biogas und wurde als Sondergebiet Biomasse ausgewiesen. Außerdem liegt das Grundstück in der Nähe einer vorhandenen Gasleitung: Für die Einspeisung ins Gasnetz waren also nur minimale Aufwendungen erforderlich. Nicht zuletzt befindet sich Wölfersheim im Mittelpunkt zahlreicher landwirtschaftlicher Lieferanten: Lange Anfahrtswege sind also nicht erforderlich. Beide Aspekte – die direkte Netzanbindung und kurze Lieferwege – tragen zu einer durchweg positiven Umweltbilanz für den gewählten Standort bei.

Funktionsweise der Biogasanlage.

In der Biogasanlage entsteht aus Pflanzenenergie klimafreundliches Gas. Die Basis dafür ist Biomasse – zum Beispiel Maissilage, also zerkleinerter und konservierter Mais. Diese wird in großen, luftdicht abgeschlossenen Behältern von Mikroorganismen zersetzt. Der Prozess läuft ohne Sauerstoff ab und wird als anaerobe Vergärung bezeichnet. Dabei entsteht ein Gasgemisch, das vor allem aus Methan und Kohlendioxid besteht. Bevor dieses sogenannte Rohbiogas ins Netz eingespeist werden kann, wird es aufbereitet: Störstoffe und Kohlendioxid werden entfernt, der Methangehalt erhöht. Am Ende steht hochwertiges Bioerdgas – ein regenerativer Energieträger, der fossiles Erdgas ersetzen kann.

Energiemanagementsystem der Biogasanlage.

Zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Handeln stellt einen festen Bestandteil unserer Unternehmensführung dar. Um diesem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden, hat unser Mutterkonzern, die Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG) ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 eingeführt und zertifizieren lassen – eine Bestätigung, die die Effizienz unseres EnMS zur Identifizierung von Einsparpotentialen belegt. Um den gesetzlichen Vorgaben auch zukünftig gerecht zu werden, befinden wir uns in einem fortlaufenden Verbesserungsprozess. Das Energiemanagementsystem wird jährlich intern sowie extern von unabhängigen Auditoren überprüft, um Wirksamkeit, konforme Umsetzung und Zielerfüllung zu gewährleisten. Weitere Infos und das Zertifikat finden Sie unter: Energiemanagementsystem der OVVG