Uhr | Bibliothekszentrum Klosterbau, Friedberg
Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.
Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Ihr Roman „Aller Tage Abend“ wurde von Lesern und Kritik gleichermaßen gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Für „Gehen, ging, gegangen“ erhielt sie u. a. den Thomas-Mann-Preis. 2017 gewann Jenny Erpenbeck den Premio Strega Europeo und wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus-gezeichnet.
Foto: © Katharina Behling
Eine Veranstaltung aus der Kategorie Friedberg lässt lesen
(teilweise zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Inhaber der ovagCard erhalten einen Rabatt von 2,00 € (für max. zwei Karten). Karten mit ovagCard-Rabatt können lediglich bei der Oberhessische Versorgungsbetriebe AG in Friedberg (Hanauer Straße 9–13) oder telefonisch unter 06031 6848-1274 erworben werden.
Ebenfalls ermäßigungsberechtigt sind Girokonto-Inhaber bei der Sparkasse Oberhessen (2,00 € pro Karte), sie können nur direkt bei der Sparkasse erworben werden.
sowie im Internet unter: www.adticket.de