Uhr | Kulturzentrum Hungen, Hungen
Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die Spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen.
Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren.
Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert an Schauspiel- und Opernhäusern. 2012 erschien ihr Bestseller Titos Brille.
Foto: © Martin Walz
Eine Veranstaltung aus der Kategorie LeseLand Gießen
(teilweise zzgl. Vorverkaufsgebühr)
Inhaber der ovagCard erhalten einen Rabatt von 2,00 € (für max. zwei Karten). Karten mit ovagCard-Rabatt können lediglich bei der Oberhessische Versorgungsbetriebe AG in Friedberg (Hanauer Straße 9–13) oder telefonisch unter 06031 6848-1252 erworben werden.
sowie im Internet unter: www.adticket.de